Body Scanning
Dass im Sportbereich der Computer Einzug erhalten hat, ist ja schon lange bekannt, man denke nur an Tachos, Herzfrequenz- oder Trittmesser. Ein völlig neues System bieten jetzt BODY SCANNING allen Kunden und Interessierten:
Das System, das wir dabei verwenden, nennt sich BODY SCANNING und ist ein Projekt, das aus einer Kooperation von Orthopäden, Physiotherapeuten, Radfahrern, Ingenieuren und Fachhändlern resultiert.
Für jeden Wunsch das richtige Fahrrad und für jeden Körper die richtige Einstellungsempfehlung zu finden ist also das Ziel des BODY-SCANNING.
Du fragst dich vielleicht, wozu das Ganze? Das Body Scanning-System bietet eine gute Möglichkeit, Fahrrad und Mensch optimal aufeinander abzustimmen. Die besondere Feineinstellung sozusagen, denn nur wer mit seinem Rad eine Einheit bildet, findet Spaß und Komfort, Gesundheit und Fitness. Häufig bedarf es hierzu nur Korrekturen um eventuell schon bestehende kleine Beschwerden beim Radfahren auszumerzen.
Für die Ermittlung der Maße stellts du dich mit dem Rücken an die Messwand. Dabei ermitteln wir die Daten per Laserpointer – präzise und absolut berührungslos. Gemessen werden die Körpergröße, die Schulterhöhe und -breite, die Fausthöhe und die Beckenkammhöhe.
Messen der Funktionsgröße
Messen der Schulterbreite
Messen der Fausthöhe
Messen der Schulterhöhe
Messen der Beckenkammhöhe
Besprechung der Daten
Einstellen der Sattelhöhe
Einstellen des Sattelversatz
Einstellen des Abstandes
Anhand dieser und zusätzlicher Daten (z.B. Gewicht) ermittelt das Programm die Daten für dein individuelles Fahrrad. Die Art des gewünschten Fahrrades wird in die Berechnung mit eingegeben: ein Rennrad, ein Mountainbike oder ein Trekkingrad, ebenso die persönlichen Vorlieben. Die Sitzhaltung ist hierbei ganz entscheidend: Komfortabel, moderat oder sportlich?!
Aufgezeigt werden dann die Ergebnisse: Z.B. die maximale Sattelhöhe, das Lenkerniveau, Abstand Lenker/Sattel, Sattelversatz, Kurbellänge oder Lenkerbreite.